Fullerene

Fullerene
Fullerene
 
[nach dem Ingenieur und Architekten R. B. Fuller], ausschließlich aus Kohlenstoff bestehende Riesenmoleküle (Cluster) mit in sich geschlossener, polyedrischer Struktur und einer geraden Anzahl von Atomen, insbesondere die Fullerene aus Kohlenstoff C 60 (»Buckminster-Fullerene«) sowie aus C 70, bei denen die Atome auf der Moleküloberfläche ein Netzwerk aus jeweils 12 Fünfecken und einer unterschiedlichen Zahl von Sechsecken bilden. Hergestellt werden Fullerene durch Verdampfen von Graphit mittels Laserstrahl oder im elektrischen Lichtbogen und durch anschließende Kondensation in kaltem Heliumgas. Aus dem dabei anfallenden rußartigen Kohlenstaub werden sie durch Extraktion mit Benzol als gelbe (C60) beziehungsweise braunrote (C70) kristalline Substanzen isoliert. Feststoffe, die aus einem bestimmten oder einem Gemisch verschiedener Fullerenmoleküle aufgebaut sind, werden Fullerite genannt. Sie stellen eine bisher unbekannte und - neben Graphit und Diamant - reine Form des Kohlenstoffs dar. - Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Fullerene werden zurzeit intensiv untersucht. Reines Fullerit ist elektrisch nicht leitend, aber in Verbindung mit Alkalimetallen wird es leitend beziehungsweise bei noch relativ hohen Temperaturen supraleitend. Möglicherweise können Fullerene eine »neue Chemie« begründen; denkbar ist die Herstellung von Arzneimitteln, Supraleitern, Schmiermitteln und Schaltern für neuartige »optische Computer« aus diesen Verbindungen. Fullerene wurden erstmals 1985 nachgewiesen und 1990 von dem deutschen Physiker W. Krätschmer und dem amerikanischer Physiker D. Huffman in Grammmengen hergestellt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Nanowerkstoffe: Atomare Dimension - ungewöhnliche Eigenschaften
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fullerene — Fullerène Exemple de fullerène Un fullerène est une molécule composée de carbone pouvant prendre une forme rappelant celle d une sphère, d un ellipsoïde, d un tube (appelé nanotube) ou d un anneau. Les fullerènes sont similaires au graphite,… …   Wikipédia en Français

  • fullerène — [ fylrɛn ] n. m. ou f. • 1992; angl. amér. fullerene, de Fuller, n. de l architecte qui créa un dôme géodésique ♦ Chim. (surtout plur.) Forme moléculaire de carbone, dont le représentant le plus connu (C60) a la forme d un ballon de football. ●… …   Encyclopédie Universelle

  • fullerene — [fool′ə rēn΄, fool΄ə rēn′] n. [after Buckminster FULLER (Richard) Buckminster + ENE] any of a class of hollow, tube shaped or ball shaped molecules consisting of 32 or more carbon atoms, that have extraordinary strength and stability …   English World dictionary

  • Fullerene — Buckminsterfullerene C60 (left) and carbon nanotubes (right) are two examples of structures in the fullerene family …   Wikipedia

  • Fullerène — Exemple de fullerène : C60 …   Wikipédia en Français

  • Fullerene — rotierende Struktur von C60 …   Deutsch Wikipedia

  • fullerene — /fool euh reen /, n. any of a class of molecules of carbon having a roughly spherical shape. [1985 90; after R. Buckminster FULLER; see ENE] * * * Any of a class of all carbon molecules whose atoms are arranged in closed hollow shells. Allotropes …   Universalium

  • fullerene — /ˈfʊlərin/ (say fooluhreen) noun one of a class of carbon structures similar in shape to a soccer ball. {from (buckminster)fullerene} …  

  • fullerene — fulerenas statusas T sritis chemija apibrėžtis Rutulinės struktūros daugiaatomė anglies molekulė. atitikmenys: angl. fullerene rus. фуллерен …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Fullerene chemistry — is a field of organic chemistry devoted to the chemical properties of fullerenes. Fullerenes and Related Structures (Topics in Current Chemistry) ISBN 3 540 64939 5 1993] [ Covalent fullerene chemistry François Diederich Pure Appl. Chem., Vol. 69 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”